#250: Die 80/20-Regel - Mit wenigen Aktien zum großen Erfolg

Shownotes

Zum Newsletter: www.wilhelmscholze.com/ueber-mich


MASTERCLASS AKTIEN - Der Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Livecalls

Wie finden Sie interessante Aktien? Wie können Sie zeiteffizient Ihr Portfolio verfolgen und managen? Welche Fehler sind es, die eher das Risiko als die Chancen erhöhen? Warum sind Kursziele so wichtig und was benötigt man dazu? Und vieles, vieles mehr, das in diesem 12-wöchigen Online-Kurs von Modul zu Modul aufeinander aufbaut und Ihre Fähigkeiten und Ihr Vertrauen in das Anlagevehikel 'Aktien' sehr deutlich erhöhen werden. Und damit den Grundstein legen für eine langfristig sehr erfolgreiche Integration von Aktien in Ihre Altersvorsorge. KNOW-HOW, das ein Leben lang Früchte tragen wird.


Zur Terminanfrage: wilhelmscholze.com/termin


Zur "AktienInvest"-Community

Zur "AktienStarter"-Community


Zur aktuelle Promo-Aktion geht es hier: wilhelmscholze.com/promo

Hier finden Sie noch mehr Informationen zur Masterclass Aktien

Und auf meiner Webpage: wilhelmscholze.com, wenn Sie mehr über mich erfahren wollen

Schreiben Sie mir auch gerne, wenn Sie Interesse oder Fragen zum Online-Kurs 'Masterclass Aktien' haben an masterclass@wilhelmscholze.com

Wenn sie mögen abonnieren Sie gerne meinen Podcast, damit Sie keine Folge verpassen.

Zum Newsletter "Gedanken eines Aktienprofis" geht's ebenfalls auf meiner Homepage.

Verbinden Sie sich auch gerne mit mir auf LinkedIn, da ich dort gelegentlich kleine Beiträge zum Thema Aktien mache. Am besten mit dem Hinweis "Podcast". linkedin.com/in/wilhelmscholze/

Und zuletzt freue ich mich immer über die Bewertung meines Podcasts. Auf Apple hier der Link: Podcast-Bewertung

Disclaimer: "Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung."

Transkript anzeigen

00:00:07: In der Episode twohundfünfzig geht es um eine unbequeme Wahrheit.

00:00:11: Sie werden mit der Mehrzahl ihrer Aktien unzufrieden sein.

00:00:15: Da es gibt einen Lichtblick.

00:00:17: Denn schon wenige Gewinner genügen, um ein ausgezeichnetes Depot zu haben.

00:00:27: Herzlich willkommen.

00:00:28: Moin und Servus beim Podcast Aktien.

00:00:31: Verstehen und erfolgreich nutzen.

00:00:35: Mein Name ist Wilhelm Scholze.

00:00:37: In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie das Instrument Aktie für Ihre Geldanlagen richtig einsetzen und dabei den Großteil der Profis hinter sich lassen können, wie Sie teure Fehler vermeiden und am Wachstum der innovativsten Firmen der Welt partizipieren.

00:00:53: Tipps gibt's viele.

00:00:55: Hier geht's um Snow-How.

00:01:00: Das Pareto-Prinzip oder die Achtzig-Zwanzig-Regel.

00:01:05: Sie alle kennen diese Regel, dass Achtzig Prozent des Ergebnisses aus nur zwanzig Prozent des Aufwandes stammen.

00:01:12: Im Grunde geht es gar nicht um die genaue Zahl, aber es gibt eben immer Dinge die mehr beitragen als andere.

00:01:19: Bei Aktien ist das genauso.

00:01:22: Das ist eine spannende, aber zugleich auch unangenehme Wahrheit.

00:01:27: Sie werden in Großteil ihrer Rendite mit Aktien mit einer kleinen Anzahl großer Gewinner machen und die meisten ihrer Aktien werden wenig oder sogar negative Beiträge leisten.

00:01:38: Das kann man nur positiv oder negativ sehen.

00:01:41: Positiv ist natürlich, dass wenn man solche Aktien besitzt, die stark performen, diese viele andere Loser ausgleichen können.

00:01:50: Wer z.B.

00:01:51: die letzten beiden Jahre Rheinmetall und Nvidia in seinem Depot hatte, konnte es kaum noch schaffen, kein Geld zu verdienen.

00:02:00: Aber auch wer einfach viele Jahre in Microsoft geblieben wäre, hätte damit einen schönen Vermehrfacher gehabt, der so einiges ausgeglichen hätte.

00:02:09: Negativ ist dabei, dass man in der Regel eben diese Achtzig Prozent an weniger erfolgreichen Aktien ebenso besitzt.

00:02:17: Was zudem den weiteren Nachteil hat, dass man sich beim Blick auf sein Depot eher schlecht fühlt, weil diese Aktien die Mehrheit darstellen.

00:02:26: Und damit muss man auch als erfolgreicher Aktieninvestor leider ebenfalls zurechtkommen.

00:02:32: Klar, je besser sie werden, die Gewinner zu finden, desto besser wird auch das Verhältnis.

00:02:39: Und da man Aktien grundsätzlich lernen kann, wird auch das besser, wenn man erst einmal verstanden hat, wie man diese Gewinner identifiziert.

00:02:48: Aber es werden sich auch immer Aktien in Depot finden, die fallen, obwohl die Idee beim Kauf nicht einmal falsch war.

00:02:55: Es haben sich nur die Umstände geändert und die jeweilige Branche oder Aktie wurde eben stark von diesen Veränderungen getroffen.

00:03:02: Da können sie gar nichts dafür.

00:03:04: Wir haben ja alle keine Kristallkugel.

00:03:07: Was entscheidend für die Verbesserung ist, ist es diese Veränderungen zu erkennen und entsprechend zu reagieren, was auch bedeutet mit Verlust verkaufen zu müssen, wenn auf absehbare Zeit keine Verbesserung der Situation zu erwarten ist.

00:03:24: Das ist übrigens aus meiner Sicht eine der wichtigsten Fähigkeiten für Aktieninvestoren überhaupt.

00:03:30: Die psychologische Hürde zu nehmen und einen Verlust in Kauf zu nehmen, um den Großteil seiner Investition zu schützen.

00:03:39: Aber es ist das, eine Aktie mit Verlust zu verkaufen und noch mal etwas anderes, die guten Supergewinner auch zu behalten.

00:03:49: Denn häufig ist es so, dass man dann beides schnell tut beim Verkaufen.

00:03:54: Und dann hat man diese Aktie gehabt, die zu ca.

00:03:57: und mehr gestiegen ist, doch nur um diese Gewinne nicht wieder zu verlieren, den Sack zugemacht hat und die Gewinne realisierte.

00:04:07: Man hatte ja auch Verluste und dann gleicht sich so etwas eben aus.

00:04:13: Nur leider ist genau das der große Fehler, der für viele unauffahrene Anleger, die ihr kurzfristig denken, der Performance Killer ist.

00:04:21: Denn wie ich in der Masterklasse immer wieder sage, eine Aktie, die sich verzehnfachen kann, muss ich erst mal verdoppeln, verdreifachen und verfünffachen.

00:04:32: Wer dann nach den ersten fünfzig Prozent aussteigt, verpasst das allerbeste an seiner eigenen Idee.

00:04:39: Klar, diese Supergewinner machen das nicht in einem Monat.

00:04:43: und vielleicht auch nicht in einem Jahr.

00:04:45: Aber über mehrere Jahre summieren sich solche Gewinne enorm.

00:04:49: Netflix stieg nun seit Ende- Twenty-Zwei-Zwanzig von knapp dreihundert auf aktuell rund tausend zweihundertfünfzig.

00:04:57: Und ich habe bewusst nicht den Tiefstand von davor von rund hundertsechzig genommen.

00:05:04: Lernen Sie gute Aktien, die auch durch einen Anstieg nicht völlig abstrus bewertet sind, zu behalten.

00:05:11: Richtig gute Aktien laufen viel, viel weiter als die meisten glauben.

00:05:18: Lernen Sie die richtigen Fragen stellen.

00:05:20: Ist das Unternehmer ein Marktführer in seiner Nische?

00:05:23: Hat das Wettbewerbsvorteile?

00:05:26: Und ist das aus jetziger Sicht mit seinem Geschäftsmodell auch in zehn Jahren noch relevant?

00:05:32: Je besser Sie diese und andere Fragen beantworten können, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, solche Aktien zu finden, aber vor allem dann auch zu behalten.

00:05:43: Leider wollen viele Anleger eher schnelles Geld und suchen Trading Chancen bei gefallenen Aktien, weil die sich doch wieder erholen müssen.

00:05:52: Müssen sie nicht.

00:05:54: Oder so viel später, dass das alles auch keinen Spaß mehr macht.

00:05:58: Es sind diese Opportunitätskosten, die die Renditen dann für das gesamte Poser stark schmälern.

00:06:05: Übrigens ein Thema, das ich auch mal in einem meiner Newsletter aufgegriffen habe, falls Sie noch nicht wissen, dass ich so etwas auch habe.

00:06:13: Sie finden eine Anmeldemöglichkeit dazu auf meiner Webseite willimscholze.com slash über mich, die ich auch in den Shownotes verlinkt habe.

00:06:24: Dort gibt es ebenfalls eine Vielzahl Tipps und manchmal einen etwas anderen Blickwinkel auf Themen, die ich hier im Podcast mache.

00:06:32: Für den Fall, dass ihr das interessiert.

00:06:35: Sehen Sie, nicht jede Aktie wird ein Volltreffer.

00:06:38: Damit müssen Sie leben.

00:06:40: Die Alternative gar nicht dabei zu sein, ist ja keinesfalls besser.

00:06:45: Denn schon eine gute Aktie kann ihre Rendite gegenüber der sogenannten sicheren Anlage wie Feskele oder Sparbuch langfristig vermehrfachen.

00:06:55: Und sogar den großen MSCI World ETF hinter sich lassen.

00:06:59: Sie brauchen keine Fünfzig Stars.

00:07:01: Es genügen drei bis vier wirklich ertragreiche Aktien, die den großen Unterschied ausmachen.

00:07:08: Wie Warren Buffett einmal so schön gesagt hat, Das große Geld wird nicht mit dem Kaufen und Verkaufen verdient, sondern mit dem Warten.

00:07:18: Wenn Sie jetzt denken, das klingt einleuchten, aber wir erkennen solche Aktien rechtzeitig, dann lade ich Sie ein, sich meine Masterclass anzusehen.

00:07:26: Dort lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Unternehmen einschätzen, große Fehler vermeiden und die Chancen erkennen, die Ihr Depot wirklich nach vorne bringen.

00:07:37: Und damit wünsche ich Ihnen wieder alles Gute und viel Erfolg.

00:07:41: bei all Ihren Investments.

00:07:44: Ihr Wilhelm Scholze.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.