#19: Risiko I - Aktienkursschwankungen und ein trügerischer Ansatz
Shownotes
Viele Fonds und Vermögensverwalter steuern das Risiko von Portfolios häufig mit einem Value-at-Risk-Ansatz. Sie sollten den kennen, damit Sie verstehen was damit gemeint ist und welche Probleme das mit sich bringen kann. Auch wenn Sie ihr Geld von sogenannten Robo-Advisorn managen lassen. Ich bespreche zwei leider sehr häufige Risiken ein, die Menschen eingehen, um Ihre Rendite zu erhöhen. Und nenne Ihnen meinen, etwas konträren, Rendite-Risiko-Ansatz.
Kontaktieren Sie mich gerne auf: Facebook oder LinkedIn
oder kommen sie in meine Facebook-Gruppe, in der es um Ideen, Vorschläge, aktuelle Themen und Diskussionen mit Gleichgesinnten geht: Facebook-Gruppe: Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
Sie erreichen mich auch per Mail auf kontakt@wilhelmscholze.com, wenn Sie zum Beispiel ein Mentoring wünschen oder Interesse an einer Teilnahme bei der 'Masterclass Aktien' haben. Dann schreiben Sie bitte 'Masterclass' in den Betreff.
und hier für Kommentare: podcast@wilhelmscholze.com
Oder besuchen Sie mich auf meiner: Webpage
und abonnieren Sie gerne meinen Podcast, damit Sie keine Folge verpassen.
Und zuletzt: Wenn Sie Interesse an der Besprechung von langfristig interessanten Aktien, vor allem auch aus Deutschland, haben und lernen wollen, wie ich Nachrichten und Ereignisse interpretiere, dann melden Sie sich bitte bei meinem Newsletter "Gedanken eines Aktienprofis" auf meiner Homepage an. (Ganz unten)
Disclaimer: 'Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.'
Aufmerksamer Zuhörer und Umsetzer
‧